
Deutscher Pudel-Klub, BG Frankfurt

Workshop für Hundesportler und Übungswarte im DPK
Der Workshop besteht aus zwei Theorieteilen und zwei praktischen Teilen.
In Zusammenarbeit mit der langjährigen, erfahrenen und aktiven Hundesportlerin und Übungswartin Frau Ellen Stüwe haben wir für die erste Workshop-Reihe ein umfassendes Programm zusammengestellt.
Ziel der Workshop-Reihe ist, eine bessere Transparenz, ein persönliches Miteinander und eine gute Grundlage für den Hundesport im DPK zu schaffen.
Gemeldet wird per Meldeschein, der im Anhang beigefügt ist.
Die Gebühr für diesen Workshop beträgt 30,-- € pro pro Person für das ganze Wochenende zzgl. Verpflegung.
Die Workshop-Gebühr ist bar vor Ort zu zahlen.
Ein Hundeführer kann auch mit mehreren Hunden teilnehmen.
Fragen und Unklarheiten können vorab an folgende Email-Adresse gestellt werden: LuisaKallenberg@web.de
Wir freuen uns über die Teilnahme !
Inhalte:
Samstag:
Theorie-Teil 1: Die Prüfungsordnung
- Kompletter Inhalt der Prüfungsordnung
- Leistungsprüfungsstufen
- Voraussetzung zur Teilnahme an Prüfungen
- Teilnahme an einer Prüfung
- Titel und Titelvergabe
- Hundeführersportabzeichen
Praxis-Teil 1:
Gruppe 1: Hundesportler /Anfänger und Interessierte (Leitung Luisa Kallenberg)
- Anwendung der neuen Prüfungsordnung
- Optimierung von persönlichen Problemen beim Ausüben der PO,
z.B. Hürdensprung, Leinenführigkeit etc.
- Einführung für Anfänger in die Leistungsprüfung
- Optimale Vorbereitung des Hundes am Prüfungstag
Gruppe 2: Übungswarte und Übungswartanwärter (Leitung Ellen Stüwe)
- Aufbau einer Leistungsprüfungs-Übungsstunde
- Heranführung an die Leistungsprüfung aus der Sicht des Übungswartes
- Fehlerbehebung und Optimierung eines Teams aus der Sicht des Übungswartes
- Übungsvertiefung vor einer Prüfung aus der Sicht des Übungswartes
- Gruppenübungen und Sozialisierungstraining
Sonntag:
Theorie-Teil 2: Die Turnierordnung
- Kompletter Inhalt der Turnierordnung
- Mobyclass detailiert erklärt
Praxis-Teil 2:
Gruppe 1: Hundesportler /Anfänger und Interessierte (Leitung Luisa Kallenberg)
- Anwendung der neuen Turnierordnung
- Optimierung von persönlichen Problemen beim Ausüben der TO z.B. Geräteausführung, Leinenführigkeit, Freifolge etc.
- Einführung für Anfänger in die Mobyclass
- Optimale Vorbereitung des Hundes am Prüfungstag
Gruppe 2: Übungswarte und Übungswartanwärter (Leitung Ellen Stüwe)
- Aufbau einer Mobyclass-Übungsstunde
- Heranführung an die einzelnen Geräte aus der Sicht des Übungswartes
- Fehlerbehebung und Optimierung eines Teams aus der Sicht des Übungswartes
- Übungsvertiefung vor einer Prüfung aus der Sicht des Übungswarte
​






